Philharmonsiches Konzert
„Tacheles“ – Konzert zum Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026
Elbland Philharmonie Sachsen mit Alicja Bukowska und Hermes Helfricht
Ein musikalisches Zeichen der Erinnerung, Begegnung und Vielfalt:
Anlässlich des Jahres der jüdischen Kultur in Sachsen 2026 lädt die Elbland Philharmonie Sachsen zu einem besonderen Konzertabend ein, der jüdische Klangwelten in ihrer ganzen emotionalen Tiefe und kulturellen Vielfalt erlebbar macht. Auf dem Programm stehen ausgewählte Werke, die das Jüdische im Musikschaffen europäischer Komponisten auf unterschiedliche Weise beleuchten – vom folkloristischen Gestus bis zur persönlichen Reflexion.
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.
Programm
Richard Wagner – Wesendonck-Lieder
(Orchesterfassung: Andreas Tarkmann)
Der berühmte Liederzyklus nach Gedichten von Mathilde Wesendonck offenbart in der Orchesterfassung neue klangliche Dimensionen – sinnlich, introspektiv und leidenschaftlich interpretiert.
Maurice Ravel – Deux Mélodies hébraïques, M.A 22
Zwei kunstvoll instrumentierte Lieder, die auf jüdische Gesänge zurückgehen – meditativ und voller spiritueller Aura.
Felix Mendelssohn Bartholdy – Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
Ein spätromantisches Meisterwerk voller Dramatik und landschaftlicher Klangbilder – geschrieben von einem der bedeutendsten Komponisten jüdischer Herkunft des 19. Jahrhunderts.
Moderation
Patrick Rohbeck
Tanz
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
(Prokofjew: Peter und der Wolf op. 67)
Dirigent*innen
Studenten der Dirigierklassen der Hochschule für Musik
Carl Maria von Weber Dresden