„Zauberlehrling Peter“
Ein fantasievolles Musikabenteuer mit Erzählung, Tanz und Orchester
In diesem besonderen Konzertformat öffnet sich für Grundschulkinder die bunte Welt der klassischen Musik. Zwei bekannte Musikgeschichten – „Der Zauberlehrling“ von Paul Dukas und „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew – entführen junge Zuhörer*innen in spannende Fantasiewelten voller Magie, Tiere, Mut und Musik.
Programm:
Paul Dukas (1865–1935) – „Der Zauberlehrling“
Scherzo nach der Ballade von Johann Wolfgang von Goethe
(Arr. für kleines Orchester von Ian Farrington)
Mitreißend, geheimnisvoll und humorvoll vertont Paul Dukas die bekannte Ballade über den Lehrling, der sich der Magie seines Meisters bedient – und dabei schnell die Kontrolle verliert. Die musikalische Erzählung wurde durch Disneys „Fantasia“ weltbekannt. Das Arrangement für vierzehn Instrumente bringt die klangliche Vielfalt und Magie des Originals auf die Bühne und macht die Geschichte für junge Zuhörer besonders zugänglich.
Besetzung: Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Streicher, Harfe, Schlagzeug
Sergei Prokofjew (1891–1953) – „Peter und der Wolf“ op. 67
Ein musikalisches Märchen für Kinder
Dieses klassische Musikmärchen bringt Kinderohren zum Leuchten. Jede Figur wird durch ein eigenes Instrument verkörpert – vom schnatternden Enten-Fagott bis zur mutigen Peter-Geige. Die Geschichte von Peter, der gemeinsam mit einem Vogel den gefährlichen Wolf überlistet, wird durch Musik lebendig erzählt und zusätzlich in einer bezaubernden Choreografie von Kindern des Tanzstudios „Live“ Riesa auf der Bühne getanzt.
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.
Moderation
Patrick Rohbeck
Tanz
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
(Prokofjew: Peter und der Wolf op. 67)
Dirigent*innen
Studenten der Dirigierklassen der Hochschule für Musik
Carl Maria von Weber Dresden